Grad shape

Automation, Strategie und Dateninfrastruktur vor KI

So unterstützt Elevate Digital Solutions Fensterbaubetriebe bei der Transformation

01.Warum eine Basis entscheidend ist

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde – auch im Handwerk und speziell in der Fensterbau-Branche. Doch viele Unternehmen übersehen einen entscheidenden Punkt: Ohne solide Dateninfrastruktur und automatisierte Prozesse fehlt die Grundlage, um KI sinnvoll einzusetzen. Studien zeigen, dass nur etwa 25 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen digitale Technologien aktiv nutzen, obwohl 60 % ihre Bedeutung anerkennen. Der Fokus auf die richtige Vorbereitung kann nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch Wettbewerbsvorteile schaffen und das volle Potenzial der Digitalisierung freisetzen.

02.Die Herausforderung isolierter Systeme

Viele Handwerksbetriebe arbeiten noch mit Insellösungen: Kundendaten liegen im CRM, während Terminplanung und Materialbestellung in separaten Systemen verwaltet werden. Dieser Mangel an Integration erschwert eine reibungslose Zusammenarbeit und führt zu Datenverlusten und fehleranfälligen manuellen Prozessen. Eine zentrale Plattform schafft hier Abhilfe und bildet die Grundlage für weitere Technologien wie KI.

03.Daten: Das Öl der Digitalisierung

Daten sind essenziell, um Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu automatisieren und Kunden besser zu verstehen. Doch ohne klare Datenstrukturen und einheitliche Standards bleibt das Potenzial dieser Ressource ungenutzt. Eine solide Datenstrategie sorgt dafür, dass Informationen zentral und in Echtzeit verfügbar sind – ein entscheidender Faktor, bevor KI überhaupt sinnvoll eingesetzt werden kann.


portfolio image

04.Automatisierung als Effizienzhebel

Automatisierung reduziert manuelle Arbeitslasten und schafft Raum für strategische Aufgaben. Wiederkehrende Prozesse wie Terminvereinbarungen, Angebotsmanagement oder Interessentenqualifizierung können automatisiert werden. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern verbessert auch die Kundenerfahrung.

05.Strategische Grundlagen für eine erfolgreiche Digitalisierung

  1. Ganzheitliche Planung

    Die Integration von Prozessen und Daten ist kein Projekt, das von heute auf morgen abgeschlossen wird. Es bedarf einer durchdachten Strategie, die alle Abteilungen und Prozesse einschließt. Dies schafft eine Basis, die flexibel an neue Technologien angepasst werden kann.

  2. Schrittweiser Aufbau der Infrastruktur

    Bevor KI integriert wird, sollten folgende Grundlagen geschaffen werden:

    • Zentrale Datenplattform: Kundendaten, Produktinformationen und interne Ressourcen werden gebündelt.
    • Automatisierte Workflows: Wiederkehrende Aufgaben werden digitalisiert.
    • Analyse-Tools: Daten werden genutzt, um Entscheidungen fundiert zu treffen.

  3. Schulung und Mitarbeiterentwicklung

    Technologie allein reicht nicht. Mitarbeiter müssen geschult und in den Prozess eingebunden werden, um die neuen Systeme effektiv zu nutzen. Dies fördert Akzeptanz und steigert die Effizienz.

06.Wie Elevate Digital Solutions unterstützt

Mit der Elevate Business Suite bietet Elevate Digital Solutions Fensterbaubetrieben eine Plattform, die:

  • Zentralisierte Daten: Alle relevanten Informationen sind in einem System gebündelt.
  • Automatisierung: Von der Interessentenqualifizierung bis zur Terminplanung.
  • Echtzeit-Analysen: Für bessere Entscheidungen.

portfolio image

07.Praktische Beispiele aus der Fensterbaubranche

Case Study 1: Ein mittelständischer Fensterbaubetrieb digitalisierte seine telefonischen Kundenanfragen. Statt Zettelwirtschaft ermöglicht eine zentrale Plattform die automatische Erfassung und Weiterleitung an die zuständigen Mitarbeiter. Ergebnis: Keine Anfrage bleibt unbearbeitet, und die Kundenzufriedenheit stieg deutlich.

Case Study 2: Ein Unternehmen implementierte einen digitalen Rückrufservice, der Kundenanfragen erfasst und automatisiert weiterleitet. Dies führte zu einer Steigerung der Abschlussquote und einer verbesserten Effizienz im Vertrieb.

08.Fazit: Der Weg zur zukunftsfähigen Digitalisierung

Die Integration von KI ist für viele Handwerksbetriebe ein attraktives Ziel, doch ohne die richtigen Grundlagen kann sie ihr Potenzial nicht entfalten. Eine solide Dateninfrastruktur, effiziente Prozesse und strategische Planung sind essenziell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Handlungsaufforderung: Möchten Sie die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung in Ihrem Betrieb schaffen? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie die Elevate Business Suite Ihre Prozesse optimieren kann. Gemeinsam gestalten wir Ihre digitale Zukunft!